Die Vielzahl an Möglichkeiten im Wohnungs- und Häuserbau machen eine Entscheidung für die richtige Bauweise nicht so einfach. Die verschiedenen Konstruktionsarten unterscheiden sich in ihren Eigenschaften zum Teil erheblich – daher würde eine Bauchentscheidung da nicht immer ins Schwarze treffen.
Auch wenn persönliche Präferenzen ein Faktor sind, müssen vor jeder großen Investition die Argumente für oder gegen den Einsatz bestimmter Baustoffe auf Basis ihrer Eigenschaften im spezifischen Einsatzgebiet und auf das Kosten-Nutzen-Verhältnis geprüft werden. Eigenschaften wie Wärme- und Feuchteschutz, Lärmschutz und Auswirkungen auf das Raumklima beispielsweise. Im Folgenden eine Zusammenfassung der Vor- und Nachteile des Massivholzbaus.
Pro Massivholzbau
- Lange Lebensdauer
- Kurze Montagezeit
- Natürliches Raumklima
- Hohe Stabilität und
Tragfähigkeit - Geringe Wärmeverluste
- Ökologische Bauweise:
CO-2 neutraler Rohstoff - Hohe Wertbeständigkeit
Wandaufbau am Beispiel all-in-99
Contra Massivholzbau
Natürlich hat jede Bauweise auch gewisse Schwachstellen, die jedoch vor allem bei mangelhafter Planung oder falscher Materialverarbeitung als Faktor relevant werden. Ein öfters auftretendes Defizit könnte ein verbesserungswürdiger Lärmschutz sein. Bei unbehandelten Fassaden kann es in manchen Fällen zu einem Vergrauen der Fassade kommen – das ist jedoch eine Geschmacksfrage und kein Baumangel an sich. Im modernen Massivholzbau werden jedoch alle diese Schwachstellen bei sorgfältiger Planung vollkommen ausgeglichen.
Fazit
Als modernes System erlaubt die Massivholzbauweise die industrielle Herstellung großflächiger Bauelemente. Dadurch ist eine rasche Montagezeit und gute Planbarkeit möglich, was wiederum die Kosten entsprechend reduziert. Zugleich ist Holz ein vielseitig einsetzbarer, umweltfreundlicher Rohstoff, mit dem man ein natürliches und organisches Wohn- und Arbeitsambiente schaffen kann. Gegenüber den Nachteilen, die bei sorgfältiger Planung umgangen werden können, überwiegen ganz klar die Vorteile von Massivholzbauten.