PLUS-ENERGIE-HAUS.
DIE WEITERENTWICKLUNG BISHERIGER
GEBÄUDESTANDARDS

Es erzeugt durch die Nutzung erneuerbarer Energien Wärme und Strom. Ein Plus-Energie-Haus ist wie eine Art Mini-Kraftwerk, dass mehr Energie (Strom) erzeugt als es verbraucht.
Die Haustechnik verzichtet komplett auf fossile Energieträger. Stattdessen werden eine moderne Sole-Wasser-Wärmepumpentechnologie und eine Photovoltaikanlage zur Stromversorgung eingesetzt. Beide sorgen für einen optimierten Energiehaushalt und somit für eine positive Energiebilanz. Das schont die Umwelt und spart zugleich jährlich Stromkosten. Weiters werden die Häuser durch die nachhaltige Massivholzbauweise mit einer Wärmedämmung aus ökologischen Holzfasern optimal gedämmt.

KLIMAAKTIV GOLD AUSZEICHNUNG.

Das Plus-Energie-Wohnen in Prambachkirchen bekam heuer den Klimaaktiv-Preis in Gold, eine der höchsten Auszeichnungen für aktiven Klimaschutz.

v. l. n. r.: Herbert Leindecker (FH Wels, klimaaktiv Bauen und Sanieren), Niklas Ruprechter, Bernhard Pointinger (beide Pointinger Bau), Klimaschutzministerin Leonore Gewessler

3 BAUSTEINEfür klimaschonendes Bauen und Wohnen

BETRIEBSKOSTEN - VERGLEICHPLUS-ENERGIE-WOHNEN SPART
BARES GELD

Beim Plus-Energie-Wohnen wird mit der integrierten Photovoltaikanlage ein Energieüberschuss erzeugt. In Kombination mit einer hocheffizienten Sole-Wasser- Wärmepumpe produziert ein Gebäude mehr Energie als es benötigt. Damit reduzieren sich die Energiekosten auf ein Minimum.

ENERGIEVERSORGUNG MITTELS PHOTOVOLTAIK UND SOLE-WASSER-WÄRMEPUMPE

Ein optimierter Energiehaushalt mittels einer Photovoltaikanlage und einer Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Tiefenbohrung sorgt für eine positive Energiebilanz. Das schont die Umwelt und spart zugleich Stromkosten.

SOLE-WASSER-WÄRMEPUMPE

Die Sole-Wasser-Wärmepumpen gewinnen die Umweltwärme durch eine Erdwärmesonde. Der große Vorteil ist, dass die gleichmäßige Temperatur der Erde für eine höhere Effizienz der Erdwärmepumpen sorgt. Außerdem werden durch die höheren Umwelttemperaturen die Betriebskosten niedriger.

PHOTOVOLTAIKANLAGE

Dank der Photovoltaikanlage am Dach gewinnt das Plus-Energie-Haus, vorbehaltlich des Nutzerverhaltens, die benötigte Jahresenergie komplett selbst. Die Solarmodule sind besonders leistungsstark, extrem robust und widerstandsfähig gegen Wind- und Schneelasten. Überschüssige Energie kann in das öffentliche Netz eingespeist werden.

EIGENVERBRAUCH UND NETZEINSPEISUNG

Grundsätzlich erzeugt ein Plus-Energie-Haus mehr Energie (Strom) als es verbraucht.* Aufgrund der Tatsache, dass in den Nachtstunden und vor allem in den Wintermonaten (Heizsaison) weniger Strom mit der PV-Anlage erzeugt wird, steht für den Eigenverbrauch insgesamt weniger Strom zur Verfügung. D.h., überschüssiger Strom muss ins Netz eingespeist werden, gleichzeitig wird im Bedarfsfall (Nacht + Winter) Strom zugekauft.

Mit einem Stromspeicher kann der Anteil des direkt selbst verbrauchten Stroms gesteigert werden. Die folgenden Grafiken zeigen wie der Strombedarf gedeckt wird, was für den Eigenverbrauch genutzt wird und welche Anteile ins Stromnetz eingespeist werden.

*Die Berechnung basiert auf dem Durchschnittsverbrauch eines 3-Personen-Haushalts (3 500 kWh)