Alexander Meister unterstützt das Pointinger Team als Techniker und Kalkulant. Heute stellen wir den 31-Jährigen aus dem Bezirk Eferding im Mitarbeiterporträt vor.
Seit wann arbeitest du bei Pointinger?
Ich habe vor ziemlich genau vor einem Jahr bei Pointinger gestartet und fühle mich richtig wohl in dem kleinen, feinen Team, das unglaublich viel bewegt. Fad war mir noch an keinem Tag.
Du hast eine FH (Fachhochschule) absolviert und bist Diplom-Ingenieur. Welche Aufgaben hast du im Pointinger Team? Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei dir aus?
Ich bin für die Kalkulation bzw. Kostenschätzungen im Pointinger-Team zuständig. Dabei arbeite ich in enger Absprache mit der Planung und Bauleitung. Preisvergleiche einholen, Firmen für die Ausführung suchen bzw. anschreiben, Angebote vergleichen und mit Bernhard (Geschäftsführer von Pointinger Bau) besprechen, Vergabe der Bauaufträge, Kostenkontrolle – all das und mehr zählt zu meinem vielfältigen Aufgaben- und Verantwortungsbereich.
Wann hast du gewusst, dass du in der Baubranche arbeiten möchtest?
In der Hauptschule war ich in einer Zimmerei in der Nachbarschaft schnuppern. Der Beruf Zimmerer hat mich gleich begeistert und ich habe direkt nach der Schule mit meiner Lehre begonnen. Da ich mir in der Berufsschule relativ leicht getan habe, bin ich nach meiner Lehrzeit weiter in die Bauhandwerkerschule gegangen. Ein paar Jahre und Weiterbildungen später bin ich jetzt hier im Pointinger-Team gelandet. Und denk mir jeden Tag, ich bin am richtigen Ort – die Baubranche und der Massivholzbau sind genau meins.
Was ist das Besonders am Massivholzbau? Welche Vorteile hat Holz?
Seit meiner Zimmerer-Lehre schätze ich die Arbeit mit Holz sehr – die Natürlichkeit des Baustoffes, dass er einfach zu verarbeiten ist und sich leicht formen lässt. Die geringe Bauzeit der Massivholzbauweise finde ich besonders faszinierend. Und die Historie des Baustoffes Holz ist unvergleichlich.
Wenn du nicht für Pointinger im Einsatz bist – was machst du gern in deiner Freizeit?
Meine Leidenschaft neben der Arbeit sind Fußball und ganz allgemein Sporteln. Aber auch das Handwerken spielt zuhause bei mir eine große Rolle – am liebsten natürlich mit Holz.