MARKTPOTENZIAL CLT.
Das Bauprodukt CLT (Cross Laminated Timber) hat in den letzten 10 Jahren sein Marktvolumen verdreifacht – und das trotz zahlreicher Krisen und damit verbundener Rückschläge im gesamten Bausektor. Eine solche Erfolgsstory sagt bereits viel über das große Zukunftspotenzial von Massivholzelementen (CLT) aus.
Die Nachfrage nach dem innovativen Produkt CLT ist weltweit im Wachstum begriffen – Nordamerika, Australien und zunehmend auch Japan entwickeln sich zu großen Absatzmärkten. Doch auch bei uns und allgemein im bereits dicht besiedelten Zentraleuropa ist mit steigender Nachfrage zu rechnen – und das trotz Rückgänge im Einfamilienhausmarkt. Denn herkömmliche Bauweisen wie Beton oder Ziegel werden stetig durch neuere und modernere Ansätze substituiert. CLT ist dabei durch die schnelle und kostensparende Bauart ganz Vorne im Rennen.
CLT im mehrgeschossigen Wohnbau.
Vor allem im mehrgeschossigen Wohnbau hat sich CLT als hoch effizientes Bausystem bewährt. Die kurze Bauzeit sorgt für geringe Finanzierungsphasen, zugleich bilden die praktischen Vorteile gegenüber herkömmliche Bauarten, gewichtige Argumente. Einer davon ist der zusätzliche Wohnraumgewinn als Folge des dünnen, materialsparenden Wandaufbaus. Auch die Nachhaltigkeit von Massivholzbauten ist vor allem in der heutigen Zeit ein überzeugender Faktor.