KÄRNTEN: AUF KLAGENFURT FOLGT VILLACH | ALL-IN99 ERFOLG MIT DER WERT.BAU.
Kärnten setzt Maßstäbe für mehrgeschossigen Massivholzbau.
Unseren letzten Blog haben wir dem modernen Holzbau gewidmet und die Themen Mehrgeschossigkeit und Gestaltungsmöglichkeiten beleuchtet. Nun freuen wir uns, gemeinsam mit unserem Projektpartner wert.bau die Pionierarbeit im südlichsten Bundesland Österreichs fortzusetzen.
Erst Anfang des Jahres haben wir das bisher größte all-in99 Projekt in Klagenfurt fertig gestellt, das mit seinen vier Geschossen auch der höchste Wohnbau in reiner Massivholzbauweise in Kärnten ist. Mit dem Novus Via in Villach bauen wir als Generalunternehmer für die wert.bau nun an der Fortsetzung des all-in99 Erfolgs.
Villach: 4 viergeschossige ökologisch nachhaltige Wohnbauten.
Bis Frühjahr 2023 bauen wir mitten in der Altstadt und im Herzen der Alpen-Adria-Region 4 mehrgeschossige Wohnbauten in Massivholzbau mit insgesamt 95 Wohnungen auf einer Grundfläche von 8.296 m2
Bei der Pressekonferenz und digitalen Projektvorstellung von Novus Via wurde unser Geschäftsführer und Holzbau-Meister Bernhard Pointinger unter anderem zu den statischen und bauphysikalischen Eigenschaften von Massivholzbauten verglichen mit anderen Baumaterialien befragt:
Holz zeichnet sich durch hohe Festigkeit und Tragkraft bei geringem Eigengewicht aus. In Kombination mit der innovativen CLT-Massivholzbauweise sorgt das für eine extreme Stabilität: In Relation zum Gewicht trägt Holz 14 Mal so viel wie Stahl.
Dazu kommen weitere ökonomische Vorteile wie ein hoher Vorfertigungsgrad, kurze Bauzeiten und ein schlankerer Wandaufbau. Durch die Vorfertigung sind gerade auch mehrschossige Massivholzbauten extrem effizient, was Bauzeit aber auch Logistik anbelangt. Beispielsweise werden sämtliche Kanäle für Elektro-, Wasser- und Heizungsinstallation bereits im Werk in die Wände und Decken eingefräst. Dadurch reduziert sich das staubreiche Stemmen auf der Baustelle, was gerade mitten in der Innenstadt ein extremes Plus für die Anrainer und die Umwelt ist. Holz kommt zudem bei denselben Wärmedämm-Eigenschaften wie konventionelle Baustoffe mit wesentlich geringeren Elementdicken aus. Das ermöglicht eine besonders schlanke Gebäudehülle und wir können die Nutzflächen der Wohnungen maximieren. Je nach Bauweise und Energiestandard können das bis zu 10 Prozent sein – gerade im innerstädtischen Bereich ein großer Unterschied!
Natürlicher Baustoff und Nachhaltigkeit.
Für unseren Projektpartner wert.bau ist Nachhaltigkeit und Klimaschutz ebenso wichtig wie für uns. Holz als natürlicher, CO2 neutraler und nachwachsender Rohstoff spielt dabei eine zentrale Rolle. Auch beim Novus Via in Villach waren diese Faktoren entscheidend, wie Bürgermeister Günther Albel in der gemeinsamen Pressekonferenz zum all-in99 Projekt in Kärnten betonte:
[…] modernen, smarten und gleichzeitig nachhaltigen Wohnbau. Ressourcenschonende Projektierung und ökologische Bauweise sind uns besonders wichtig.
Wir sind stolz darauf, den mehrgeschossigen Wohnbau in Massivholzbau in Österreich mit voranzutreiben und freuen uns auf die Fortsetzung 2021…