AKTIVEN KLIMASCHUTZ LEBEN – WEIL’S UM UNSERE ZUKUNFT GEHT.
Klimaschutz in Oberösterreich – umgesetzt bei Pointinger.
Vor wenigen Tagen veröffentlichte Global 2000 seinen Klimareport. Schade finden wir, dass Oberösterreich am meisten CO2 pro Kopf ausstößt und auch beim klimafreundlichen Verkehr weit hinten liegt. Genau diese zwei Bereiche liegen Pointinger besonders am Herzen. Wir haben uns hier nicht nur ambitionierte Ziele gesetzt, sondern wir leben Klimaschutz aktiv in unserem Firmenalltag. Wir hoffen, damit auch Vorbildwirkung für andere zu haben.
klimaaktiv geplant – “GOLD” Auszeichnung für das MFW 3.
Wir sind stolz, dass wir mit unseren Reihenhäusern mit Plusenergie in Prambachkirchen in der Planungsdeklaration von klimaaktiv sensationelle 907 von 1.000 möglichen Punkten erreicht haben. klimaaktiv bezeichnet die Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK). Der festgelegte Kriterienkatalog dient quasi als Leitfaden für energieeffizientes Bauen.
klimaaktiv Partner – Pointinger als Leuchtturm des Klimaschutzes.
Pointinger nimmt auch am klimaaktiv Programmpartnerschaft teil, um aktiv und langfristig zu Österreichs Klimaschutzbemühungen beizutragen. Dazu gehört unter anderem, dass wir CO2-Emissionen durch eigene Maßnahmen reduzieren und Energiekosten sparen.
Die Wahl des Rohstoffes spielt hier eine zentrale Rolle. Im Vergleich zu anderen Baumaterialien hinterlässt Holz den kleinsten CO2-Fussabdruck – und zwar über seine gesamte Lebensdauer. Bei allen unseren bisherigen Projekten wurden fast 10.000 Tonnen CO2 aus der Atmosphäre langfristig gebunden und eingespart.
Erneuerbare Energie: Plus-Energie-Haus von Pointinger.
Das MFW 3 in Prambachkirchen zeigt als Plusenergiehaus, dass es noch besser als A++ geht. Ein Plusenergiehaus von Pointinger setzt einen Energiestandard, der über die bekannten Energieeffizienzklassen hinausgeht. Dabei sorgen ein optimierter Energiehaushalt und eine Photovoltaikanlage für eine positive Energiebilanz. Das schont die Umwelt und spart zugleich jährlich Stromkosten.
Gegenüber einem Reihenhaus mit Gasheizung, ohne Wohnraumlüftung, ohne Photovoltaikanalage spart jede Wohneinheit des MFW 3 ca. 1.500 Euro pro Jahr(vorbehaltlich des Nutzerverhaltens).
Nachhaltig unterwegs: E-Mobilität bei Pointinger.
In diesen Tagen geht die “Europäische Mobilitätswoche” zu Ende – Pointinger ist auch danach klimabewusst unterwegs! So bieten wir bei unseren neuen Wohnprojekten in Strassfeld Prambachkirchen mit der Gemeinde bzw. der Energiegenossenschaft Eferding eine Carsharing-Station mit einem Elektroauto. Zielsetzung: Wenig genutzte Zweit- oder Drittautos zu ersetzen und damit fürs Autofahren nur dann zu bezahlen, wenn man tatsächlich fährt.
Und last but not least: Seit Ostern begleitet My Esel, ein E-Bike aus Holz hergestellt in Österreich, unser Team auf Kurzstrecken. Und seit Kurzem sind wir auch bei unserem Firmenautos e-mobil unterwegs, aber mehr dazu ein anderes Mal 😉