Als Generalunternehmer der wert.bau setzen wir auch mit all-in99 Massivholzbauten neue Maßstäbe für klimaschonendes Bauen in Österreich. Und wir sind überzeugt, dass wir hier in den nächsten Jahren noch viel bewegen können – für eine nachhaltige Zukunft.
Unser Geschäftsführer und Holzbaumeister Bernhard Pointinger ist daher gerne der Einladung zu einem Expertentalk rund um Holz gefolgt.
Gemeinsam mit Ing. Peter Steinbauer, Geschäftsführer von ZMP und Hersteller der Massivholzelemente, die bei all-in99 Projekten zum Einsatz kommen, spricht Bernhard Pointinger über die Möglichkeiten, Abläufe, Kosten u.v.m. mit dem natürlichen Baustoff.
Expertentalk | Video mit Bernhard Pointinger
- Was ist eigentlich die Massivholzbauweise? Was zeichnet den Massivholzbau aus?
- Wofür steht die Abkürzung CLT? Was ist das Besondere an den Bauprodukten?
- Worin unterscheidet sich der Baustoff Holz von anderen Materialien wie Beton oder Ziegel? Wie schneidet der natürliche Baustoff im Vergleich ab (Stichwort: Brandschutz)?
- Warum baut man überhaupt noch mit Ziegeln und herkömmlichen Fassaden? Gibt es Grenzen beim modernen Holzbau?
- Wie wertstabil ist ein Massivholzbau im Vergleich zu Ziegel und Beton? Werden am Immobilienmarkt (noch) Unterschiede gemacht zwischen einem klassisch gebauten Gebäude oder einem aus Holz?
- Wie gestaltet sich eine Baustelle bzw. die Abläufe eines Bauprojektes in ökologischer Massivholzbauweise?
- Stichwort: Baukosten. In den letzten Monaten waren – auch Corona-bedingt – die Medien voll mit Berichten über die Verknappung der Ressourcen, Mangel an Baustoffen, Preisspirale nach oben. Wie schätzen die Experten den Markt und die Zukunft ein?
- Klimaschutz und Nachhaltigkeit spielen mittlerweile überall eine große Rolle. Wie sieht die Öko-Bilanz von Holz aus?
- Auswirkungen / Bedeutung der Klimapolitik von Land, Bund, EU auf die Bauwirtschaft: Welche Strategien werden verfolgt? Welche Forderungen von Seiten der Politik werden kommen? Welche Rolle spielt dabei Holz?