CO2-Bonus für mehrgeschossigen Wohnbau aus Holz

Holz als Baustoff hat in Österreich eine lange Tradition und enormes Zukunftspotenzial. Holz ist technologisch perfekt geeignet, CO2-intensive Baustoffe – wie beispielsweise Beton – zu ersetzen und gleichzeitig viele Tonnen an CO2 zu speichern. So leistet Holz einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz.
Seit 2021 gibt es den CO2-Bonus, um Holz als nachhaltige Bau-Alternative im Wohnbau und im öffentlichen Bereich zu stärken. Beinahe die Hälfte unseres Bundesgebietes ist mit Wald bedeckt. Ein zentraler Schwerpunkt des Österreichischen Waldfonds ist es, die vielseitige Verwendung von Holz zu fördern. Der CO2-Bonus ist ein solches Instrumentarium. Gefördert werden Neubauten, aber auch neue Zu- und Ausbauten im mehrgeschossigen Wohnbau in Holzbauweise mit einem hohen Anteil an nachwachsenden Rohstoffen aus nachhaltiger Bewirtschaftung.

„Massivholzbau bedeutet klimaneutral zu bauen. Gleichzeitig bekommt die regionale Wirtschaft neue Impulse und die Wertschöpfung steigt.“

Bernhard Pointinger
Holzbau-Meister u. Geschäftsführer

Bei bisherigen Projekten von Poininger-Bau konnten Förderungen für Bauherren beantragt werden, die zu Kosteneinsparungen in Höhe von 5 bis 7,5% der gesamten Baukosten führte.

Was ist ein Holzbau?

Weitere Infos zum
CO2-Bonus find Sie hier.
Teilen:
Facebook
LinkedIn
XING
Twitter

POINTINGER BAU GmbH
Dr. Müllner-Platz 8
4710 Grieskirchen
Österreich

Ausgezeichnet mit einer sehr guten Bonitätsbewertung durch die Creditreform Österreich.

BÜROZEITEN
Montag bis Donnerstag:
7:30 – 12:00 und 13:00 – 16:30
Freitag: 7:30 – 12:00

POINTINGER BAU GmbH
Dr. Müllner-Platz 8
4710 Grieskirchen
Österreich

BÜROZEITEN
Montag bis Donnerstag:
7:30 – 12:00 und 13:00 – 16:30
Freitag: 7:30 – 12:00

Ausgezeichnet mit einer sehr guten Bonitätsbewertung durch die Creditreform Österreich.